Berliner Testament - sinnvoll oder gefährlich?

Viele Ehepaare entscheiden sich für einen gemeinsamen letzten Willen, das sogenannte "Berliner Testament". Dabei setzen sich sich gegenseitig als Alleinerben ein und bestimmen, dass der Nachlass nach dem Tod des zuletzt Verstorbenen an eine oder mehrere dritte Personen - meist die Kinder - übergeht. 

Ich beleuchte in meinem Vortrag die Besonderheiten und Risiken des "Berliner Testament". Oft fehlen entscheidende Regelungen, was weitreichende Konsequenzen haben kann. Können Kinder trotz des Testaments ihren Pflichtteil einfordern? Darf der überlebende Partner das Testament nachträglich ändern? Erfahren Sie, wie sich gefährliche Fallstricke im "Berliner Testament" umgehen lassen und wie man häufige Fehler vermeidet.

 

Veranstaltungstermine

Um die Veranstaltungen im Voraus besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bei dem jeweiligen Veranstalter vorab anzumelden. Packen Sie Ihre Nachfolgeplanung an - wir freuen uns auf Sie!

 

Weitere Vortragsthemen?

Unsere Vortragstermine werden in der Regel halbjährlich im Voraus geplant. Hier finden Sie noch weitere spannende Vortragsthemen und eine detaillierte Terminübersicht.