• Home
  • Fachbereiche
    • ZU LEBZEITEN
    • Nachfolgeplanung
    • Vorsorgedokumente
    • Behindertentestament
    • Unternehmensnachfolge
    • IM TODESFALL
    • Der Erbfall
    • Überschuldeter Nachlass
  • Netzwerk
  • Vorträge
  • Empfehlungen
  • Kontakt / Standort
  • ⌕

Das Behindertentestament - damit Ihr Kind immer gut versorgt ist

Wenn Sie ein Kind mit Behinderung haben, stehen Sie vielleicht vor der Frage, wie Sie dessen Zukunft bestmöglich absichern können. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind nach Ihrem Tod finanziell gut versorgt ist, ohne dass es Nachteile bei staatliche Unterstützungsleistungen erleidet?

Im Vortrag zeige ich Ihnen, wie Sie durch ein sogenanntes Behindertentestament das Erbe so gestalten, dass Ihr Kind dauerhaft abgesichert ist. Sie erfahren, welche Regelungen sinnvoll sind, um zu verhindern, dass geerbtes Vermögen angerechnet wird und wichtige Sozialleistungen gefährdet sind. Denn eine gute Planung heute hilft, dass Ihr Kind auch in Zukunft gut versorgt ist und in Ihrer Abwesenheit möglichst viel Unterstützung erhält.

 

VERANSTALTUNGSTERMIN

Um die Veranstaltungen im Voraus besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bei dem jeweiligen Veranstalter vorab anzumelden. Packen Sie Ihre Nachfolgeplanung an - wir freuen uns auf Sie!

  • Mittwoch, 22. Oktober: 19:00 - 20:30 Uhr
    Gemeinde Rettenbach / Wirtshaus "Zum Alten Wirt", Dorfstraße 6, 93191 Rettenbach

    Interessiert? Dann melden Sie sich an unter Tel.: 09462 / 942231 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Um die Veranstaltungen im Voraus besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bei dem jeweiligen Veranstalter vorab anzumelden. Packen Sie Ihre Nachfolgeplanung an - wir freuen uns auf Sie!

 

WEITERE VORTRAGSTHEMEN?

Unsere Vortragstermine werden in der Regel halbjährlich im Voraus geplant. Hier finden Sie noch weitere spannende Vortragsthemen und eine detaillierte Terminübersicht.

Vererben, vermachen - verflixt, was tun?

Beim Thema Erbschaft sind viele Hürden zu meistern - und die Folgen einer unklaren Nachfolgeregelung können gravierend sein. Wie lassen sich Konflikte in der Familie vermeiden? Was sind die typischen Stolpersteine und welche Fallstricke gibt es unbedingt zu kennen? Welche Konsequenzen drohen, wenn die Erbschaft nicht geregelt wird? 

In diesem praxisnahen Vortrag beleuchte ich die Herausforderungen des Vererbens und Vermachens und gebe wertvolle Tipps, wie Sie die Fallstricke vermeiden und Ihre Vorstellungen rechtskonform festhalten können. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen für ein wirksames Testament erfüllt sein müssen, welche Freiheiten Sie bei der Gestaltung haben und wie Sie sicherstellen dass Ihr letzter Wille respektiert wird. 

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die ihre Nachfolge klar und umfassen gestalten möchten - und das möglichst stressfrei für alle Beteiligten.

 

VERANSTALTUNGSTERMIN

  • Dienstag, 14. Oktober: 19:00 - 20:30 Uhr
    Bürgerhaus Waldkirchen, Ringmauerstraße 14, 94065 Waldkirchen

    Interessiert? Dann melden Sie sich an unter Tel.: 08551 / 4581 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Um die Veranstaltungen im Voraus besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bei dem jeweiligen Veranstalter vorab anzumelden. Packen Sie Ihre Nachfolgeplanung an - wir freuen uns auf Sie!

 

WEITERE VORTRAGSTHEMEN?

Unsere Vortragstermine werden in der Regel halbjährlich im Voraus geplant. Hier finden Sie noch weitere spannende Vortragsthemen und eine detaillierte Terminübersicht.

Vom Acker bis zum Erbe - landwirtschaftliches Eigentum sicher weitergeben

Auch wenn die Landwirtschaft oft nicht mehr aktiv betrieben wird, bleibt die Übergabe landwirtschaftlicher Fläche eine Herausforderung - besonders steuerliche Hürden sind zu berücksichtigen. Wie lässt sich die Übergabe steuerlich optimieren und familiengerecht gestalten, ohne den Betrieb ungewollt zu "zerschlagen"?

Im Vortrag erkläre ich, welche Besonderheiten bei der Übergabe und Aufteilung von ladwirtschaftlichem Eigentum zu beachten sind. Wie lässt sich vermeiden, dass bei der Aufteilung auf die Kinder eine hohe Steuerlast entsteht oder stille Reserven aufgedeckt werden?

Erfahren Sie, wie sich Fallstricke bei der Übergabe von Wald und Wiese vermeiden lassen und wie Sie Ihr landwirtschaftliches Eigentum sicher und strategisch an die nächste Generation weitergeben können. 

 

VERANSTALTUNGSTERMIN

  • Mittwoch, 17. September: 19:00 - 20:30 Uhr
    Gemeinde Rettenbach / Wirtshaus "Zum Alten Wirt", Dorfstr. 6, 93191 Rettenbach

    Interessiert? Dann melden Sie sich an unter Tel.: 09462/942231 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

  • Mittwoch, 01. Oktober: 19:00 - 20:30 Uhr
    MGH Waldmünchen / Marktplatz 18, 93449 Waldmünchen

    Interessiert? Dann melden Sie sich an unter Tel.: 09972/3003690 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Um die Veranstaltungen im Voraus besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bei dem jeweiligen Veranstalter vorab anzumelden. Packen Sie Ihre Nachfolgeplanung an - wir freuen uns auf Sie!

 

WEITERE VORTRAGSTHEMEN?

Unsere Vortragstermine werden in der Regel halbjährlich im Voraus geplant. Hier finden Sie noch weitere spannende Vortragsthemen und eine detaillierte Terminübersicht.

Mit dem Übergabevertrag Immobilien sicher übertragen

Jeder Hauseigentümer stellt sich irgendwann die Frage, wie die eigene Immobilie sicher an die nächste Generation übergeben werden kann. Mit einem Übergabevertrag lässt sich diese wichtige Entscheidung zu Lebzeiten regeln. Die Gründe dafür sind vielfältig: Verantwortung abgeben, Steuern sparen, das Vermögen im Pflegefall vor staatlichem Zugriff schützen - und vieles mehr. Ebenso vielfältig wie die Motive sind die Möglichkeiten, einen Übergabevertrag individuell zu gestalten. Einen "Standardvertrag" gibt es hier nicht, auch wenn dies gelegentlich suggeriert wird. Der Vertrag sollte stattdessen maßgeschneidert auf Ihre persönliche Situation angepasst sein. 

Wie läuft eine Übergabe ab? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Ich kläre auf und beantworte diese und viele weitere Fragen verständlich und praxisnah in meinem Vortrag. So erhalten Sie eine fundierte Grundlage für Ihre Entscheidung, wie und wann Sie Ihr Haus an die nächste Generation übergeben möchten. 

 

VERANSTALTUNGSTERMIN

  • Mittwoch, 29. Oktober: 19:00 - 20:30 Uhr
    VHS Nabburg / Rathaus Schwarzenfeld, Viktor-Koch-Str. 4, 92521 Schwarzenfeld

    Interessiert? Dann melden Sie sich an unter Tel.: 01590/4796766

Um die Veranstaltungen im Voraus besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bei dem jeweiligen Veranstalter vorab anzumelden. Packen Sie Ihre Nachfolgeplanung an - wir freuen uns auf Sie!

 

WEITERE VORTRAGSTHEMEN?

Unsere Vortragstermine werden in der Regel halbjährlich im Voraus geplant. Hier finden Sie noch weitere spannende Vortragsthemen und eine detaillierte Terminübersicht.

Workshop: Dokumentenmappe

Unfälle, Krankheiten und Todesfälle lassen sich nicht vermeiden - aber man kann und sollte vorsorgen! In diesem Workshop präsentiere ich die "Dokumentenmappe": eine umfassende Sammlung aller wichtigen Unterlagen, mit der Sie und Ihre Angehörigen für den Notfall bestens vorbereitet sind. 

Mit der Dokumentenmappe sind alle erforderlichen Urkunden, Dokumente und Informationen an einem zentralen Ort gesammelt. So haben Angehörige im Ernstfall alles griffbereit, um die notwendigen Schritte schnell und geordnet einleiten zu können. Zusätzlich enthaltene Checklisten sorgen dafür, dass auch in emotional belastenden Situationen überlegtes Handeln möglich bleibt. 

Im Workshop erfahren Sie außerdem, was konkret im Fall eines Unfalls, bei Pflegebedürftigkeit oder beim Tod eines nahestehenden Menschen zu tun ist.

 

Veranstaltungstermin

  • Mittwoch, 24. September: 19:00 - 20:30 Uhr
    SINOCUR Bad Kötzting / Bahnhofstr. 15, 93444 Bad Kötzting

    Interessiert? Dann melden Sie sich an unter Tel.: 09941/40032150

Um die Veranstaltungen im Voraus besser planen zu können, bitten wir Sie, sich bei dem jeweiligen Veranstalter vorab anzumelden. Packen Sie Ihre Nachfolgeplanung an - wir freuen uns auf Sie!

 

Weitere Vortragsthemen?

Unsere Vortragstermine werden in der Regel halbjährlich im Voraus geplant. Hier finden Sie noch weitere spannende Vortragsthemen und eine detaillierte Terminübersicht.

Unterstützung Landesgartenschau Furth im Wald Logo

 

Kanzlei für Erbrecht
Obere Bräuhausstraße 1 | 93449 Waldmünchen | Telefon 09972 3003690

 

Filiale Cham
Hafnerstraße 19 | 93413 Cham | Telefon 09971 7644862

 

Filiale Bad Kötzting
Metzstraße 12 | 93444 Bad Kötzting | Telefon 09941 9552877

 

Filiale Regensburg
Dr.-Martin-Luther-Str. 15 | 93047 Regensburg | Telefon 0941 46718737

 

 Beratungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.30 Uhr | 13.00 - 16.30 Uhr

  • FAQ | Häufige Fragen zum Thema Erbrecht
  • Easy Erbrecht | Praktische Tipps zum Erbrecht
  • Themen Telegramm | Newsletter Anmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2020 - 2025 Kanzlei für Erbrecht Kestler
powered by netzwerkstatt19.de

  • Home
  • Fachbereiche
    • ZU LEBZEITEN
    • Nachfolgeplanung
    • Vorsorgedokumente
    • Behindertentestament
    • Unternehmensnachfolge
    • IM TODESFALL
    • Der Erbfall
    • Überschuldeter Nachlass
  • Netzwerk
  • Vorträge
  • Empfehlungen
  • Kontakt / Standort
  • ⌕